Es ist endlich soweit – das LOERn-Projekt hat seinen eigenen Blog.
Ab heute werden wir hier regelmäßig über Neuigkeiten aus unserem und anderen OER-Projekten informieren.
Aber was bedeutet eigentlich „LOERn“?
Das LOERn-Projekt ist Teildes BMBF-Förderprogrammes „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“. Ziel des Projektes ist es, in Bayern flächendeckend Multiplikatoren und Multiplikatorinnen der Lehrerfortbildung zum Thema OER weiterzubilden. In Zusammenarbeit des FWU mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen werden Praxiskonzepte entwickelt und erprobt, die bei einer anschließenden Fortbildungsinitiative mit Referatsleitern und -leiterinnen der Akademie, medienpädagogischinformationstechnischen Beratenden, Fachberatenden für Informatik sowie Multiplikatoren und Multiplikatorinnen verschiedener Fachrichtungen genutzt werden. Bei der Umsetzung werden über Präsenzangebote hinaus auch eSessions entwickelt. Das FWU recherchiert vorhandenes Info-Material, Lehr-/Lern-Materialien und Tools zur Erstellung von OER und ergänzt das eher textlastige Material durch die Produktion von drei kurzen Erklärvideos.
Diese Materialien werden in die Fortbildung eingebunden, weiterentwickelt und anschließend öffentlich zugänglich gemacht, um so zu einen unmittelbaren Mehrwert für andere Länder beizutragen.
