Aus einer Erhebung zum Thema „Nutzung freier Online-Lehrmittel im Geschichtsunterricht“ im Rahmen des interdisziplinären Projekts „Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität (LeHet)“ an der Universität Augsburg sollen Schlussfolgerungen für die Verbesserung der Lehrerbildung und für die Weiterentwicklung des Schulalltags im Fach Geschichte gezogen werden.
Die Datenerhebung erfolgt mittels eines Online-Fragebogens. Dieser ist vom 4. Oktober bis 19. November 2018 freigeschaltet. Bitte folgen Sie dazu folgendem Link:
http://www.uni-augsburg.de/oer
Die Befragung ist für Bayern vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus unter dem Vermerk IV.8-4106.2018/7/12 mit Schreiben vom 28.08.2018 genehmigt. Natürlich können auch Lehrer/innen aus anderen Bundesländern daran teilnehmen.
Als Geschichtslehrerin/ Geschichtslehrer sind Sie Expertin/Experte auf dem Gebiet des Geschichtsunterrichts. Nur mit Ihren Angaben können vertiefte Einblicke in das Thema „Nutzung freier Online-Lehrmittel im Geschichtsunterricht“ gewonnen werden. Daher bittet der Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte der Universität Augsburg Sie um die Teilnahme an der Umfrage bitten.
Die Befragung ist wissenschaftlichen Standards verpflichtet. Die erhobenen Daten werden von der Universität Augsburg streng vertraulich behandelt und nur im Rahmen der Studie verwendet. Zur Durchführung der Studie werden die Daten während des Erhebungszeitraums an das Erhebungstool SoSci Survey übermittelt. Die Löschung der Daten erfolgt nach ihrer Auswertung durch die Universität Augsburg im Februar 2019.
Dieser Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer
Weiterverwendung wie folgt genannt werden: loern.sodis.de.