Schlagwort: Digitalisierung

OER im Geschichtsunterricht

Im Rahmen des Forschungskolloquiums Geschichtsdidaktik im WS 2017/2018 der Universität Augsburg waren wir am 6.11.2018 eingeladen, einen Vortrag zum Thema „Was sind OER? Open Educational Resources im Geschichtsunterricht“ zu halten.Der Teilnehmerkreis bestand aus Promoventen und Angehörigen des Lehrstuhls.

Neben einer Einführung in das Thema OER und Creative Commons Lizenzen, ging es vor allem auch um die Verwendung von offenen Unterrichtsmaterialien im Geschichtsunterricht. Auf welchen Portalen findet man diese Materialien und welche Vorteile bieten Sie? Eine der bekanntesten Portale für Geschichte ist segu – selbst gesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht mit Lernmodulen von der Frühgeschichte bis zur Neuesten Geschichte. Vorteile beim Einsatz von OER im Unterricht ergeben sich durch die Rechtssicherheit der CC-Lizenzen und die Möglichkeit durch Veränderung der Materialien, sie individuell und differenziert anzupassen. Es wird auch die „Kompetenz digitaler Heuristik“ und „digitale historische Narration“ (Kerber, 2015) gefördert.

Die dazugehörige Präsentation finden Sie hier.
Linkliste zu OER im Geschichtsunterricht.

Weiterlesen

OER suchen und finden mit der SchnOERzeljagd

Vom 12.-15. September 2017 fand in Gars am Inn eine Akademiereferenten-Fortbildung der ALP Dillingen zum Thema „Digitalisierung und Digitale Bildung“ statt.
Auch wir waren mit einem Workshop dabei und haben mithilfe einer SchnOERzeljagd etwas Licht in den OER-Dschungel gebracht.

Die dazugehörige Präsentation finden Sie hier.

Weiterlesen

Unsere Erklärfilme: „OER kompakt“ – Teil 1

Kennen Sie schon unsere OER-Erklärfilme? –
Teil 1: „OER kompakt – Was sind OER?“

Im Rahmen des LOERn-Projektes haben wir vom FWU mit inhaltlicher Unterstützung der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen drei kurze OER-Erklärfilme entwickelt.

Hier unser erster zum Thema „Was sind eigentlich OER?“:

 

Die Filme stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz. Sie dürfen also geteilt, vervielfältigt und weiterverbreitet, sowie bearbeitet werden. Unter der Bedingung der Namensnennung des Autors/Urhebers, des Links zum Lizenztext und einer Angabe ob Änderungen vorgenommen wurden. Die Weitergabe muss unter gleichen Lizenz-Bedingungen erfolgen.

Creative Commons LizenzvertragDieser Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: loern.sodis.de.