Schlagwort: LOERn

Neue Broschüre „OER in der Schule“

Im Rahmen des Projektes ist eine neue Broschüre zum Thema „OER in der Schule“ erschienen. Sie gibt kurz und bündig Antworten auf Fragen rund um den Einsatz von OER in der Schule:

  • Was sind OER?
  • Warum OER in der Schule einsetzen?
  • Welche Lizenz ist die richtige für die Schule?
  • Wo und wie finde ich OER für den Unterricht?
  • Wie kann ich OER nutzen und selber erstellen?

Neben der PDF-Version liegt auch eine gedruckte Broschüre vor (so lange Vorrat reicht).

Dieser Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer
Weiterverwendung wie folgt genannt werden: loern.sodis.de.Creative Commons Lizenzvertrag

Selbstlernkurse für OER

Die Redaktionsgruppe von LOERn hat drei Selbstlernkurse zum Thema OER in Moodle erstellt. Diese sind frei zugänglich als Gastzugang. Sie richten sich vor allem an Lehrerinnen und Lehrer und ihre Bedürfnisse im Unterricht. Am Anfang jeden Kurses steht ein Erklärvideo zur Einführung ins Thema, verschiedene Reiter führen zu weiterführenden Kapiteln und in einem interaktiven Video kann man sein erlerntes Wissen überprüfen.

Man findet die Kurse im Blog unter: https://loern.sodis.de/materialien/kurse/

       

Weiterlesen

Wie und wo kann ich OER finden? Suchmaschinen und OER-Portale

Im Rahmen des Projektes LOERn sind Linklisten zu OER-Portalen entstanden. Sie helfen den Lehrkräften OER-Material für den Unterricht leichter zu finden. Bei der Suche ist es wichtig, folgende drei Schritte zu beachten:

  1. Konkreten Bedarf für die Nutzung von OER erkennen und Suchkriterien festlegen.
  2. OER-Datenbanken, Suchmaschinen und Verweissysteme zur Suche nutzen.
  3. Qualitätskriterien anwenden, um die gefundenen Ressourcen zu beurteilen.

Folgende Linklisten stehen im Blog zur Verfügung:

Dieser Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: loern.sodis.de.Creative Commons Lizenzvertrag

Unsere Erklärfilme: „OER kompakt“ – Teil 3

Kennen Sie schon unsere OER-Erklärfilme? –
Teil 3: „OER kompakt – Wie erstelle und teile ich OER?“

Wie kann ich meine Materialien als freie Bildungsressourcen zur Verfügung stellen, damit sie auch von anderen Personen genutzt werden können? Und welche Lizenzbedingungen muss ich dabei beachten?

Zu diesen Themen könnten Sie auch etwas Auffrischung gebrauchen?
Vielleicht können wir Ihnen hier etwas weiterhelfen …

Die Filme stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.

Creative Commons LizenzvertragDieser Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: loern.sodis.de.

Unsere Erklärfilme: „OER kompakt“ – Teil 2

Kennen Sie schon unsere OER-Erklärfilme? –
Teil 2: „OER kompakt – Wie nutze ich OER?“

Im zweiten Teil unserer Erklärfilm-Reihe geht es um die Fragen: Wo kann ich OER-Materialien finden? Und wie kann ich sie nutzen und weiterverarbeiten?

Schauen Sie doch einfach mal rein!
Wir freuen uns jederzeit über konstruktives Feedback.

Die Filme stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.

Creative Commons LizenzvertragDieser Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: loern.sodis.de.

OER suchen und finden mit der SchnOERzeljagd

Vom 12.-15. September 2017 fand in Gars am Inn eine Akademiereferenten-Fortbildung der ALP Dillingen zum Thema „Digitalisierung und Digitale Bildung“ statt.
Auch wir waren mit einem Workshop dabei und haben mithilfe einer SchnOERzeljagd etwas Licht in den OER-Dschungel gebracht.

Die dazugehörige Präsentation finden Sie hier.

Weiterlesen

Unsere Erklärfilme: „OER kompakt“ – Teil 1

Kennen Sie schon unsere OER-Erklärfilme? –
Teil 1: „OER kompakt – Was sind OER?“

Im Rahmen des LOERn-Projektes haben wir vom FWU mit inhaltlicher Unterstützung der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen drei kurze OER-Erklärfilme entwickelt.

Hier unser erster zum Thema „Was sind eigentlich OER?“:

 

Die Filme stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz. Sie dürfen also geteilt, vervielfältigt und weiterverbreitet, sowie bearbeitet werden. Unter der Bedingung der Namensnennung des Autors/Urhebers, des Links zum Lizenztext und einer Angabe ob Änderungen vorgenommen wurden. Die Weitergabe muss unter gleichen Lizenz-Bedingungen erfolgen.

Creative Commons LizenzvertragDieser Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: loern.sodis.de.

LOERn-Materialien in Arbeit

Die Redaktionsgruppe von LOERn, bestehend aus interessierten Lehrerinnen und Lehrern, entwickelt in Moodle aktuell drei Kurse für die Fortbildung zu den Themen:

  1. Was sind OER und wie findet man sie?
  2. Wie nutzt man OER?
  3. Wie erstellt und publiziert man OER?

Außerdem erstellen die Lehrkräfte fach- und schulartenspezifische OER-Lehr-/Lernmaterialien für den Unterrichtseinsatz, die dann allen zur Verfügung gestellt werden.

Creative Commons LizenzvertragDieser Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: loern.sodis.de.