Im Rahmen des Forschungskolloquiums Geschichtsdidaktik im WS 2017/2018 der Universität Augsburg waren wir am 6.11.2018 eingeladen, einen Vortrag zum Thema „Was sind OER? Open Educational Resources im Geschichtsunterricht“ zu halten.Der Teilnehmerkreis bestand aus Promoventen und Angehörigen des Lehrstuhls.
Neben einer Einführung in das Thema OER und Creative Commons Lizenzen, ging es vor allem auch um die Verwendung von offenen Unterrichtsmaterialien im Geschichtsunterricht. Auf welchen Portalen findet man diese Materialien und welche Vorteile bieten Sie? Eine der bekanntesten Portale für Geschichte ist segu – selbst gesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht mit Lernmodulen von der Frühgeschichte bis zur Neuesten Geschichte. Vorteile beim Einsatz von OER im Unterricht ergeben sich durch die Rechtssicherheit der CC-Lizenzen und die Möglichkeit durch Veränderung der Materialien, sie individuell und differenziert anzupassen. Es wird auch die „Kompetenz digitaler Heuristik“ und „digitale historische Narration“ (Kerber, 2015) gefördert.
Die dazugehörige Präsentation finden Sie hier.
Linkliste zu OER im Geschichtsunterricht.